Release Notes

  1. Administration v9.3.1

    Fix
    Administration

    Die Version 9.3.1 der Administration wurde soeben in der Live-Umgebung veröffentlicht.

     

    Fix

    Ein Berechtigungsproblem im AI Architect wurde behoben:

    Bestimmte Nutzer konnten zuvor nur auf Teilbereiche des AI Architects zugreifen. Mit diesem Update steht nun wieder der vollständige Funktionsumfang wie vorgesehen zur Verfügung.

  2. Administration v9.3.0 – Jetzt live verfügbar

    Neues Feature
    Weiterentwicklung
    Fix
    Administration

    Die Version 9.3.0 der Administration wurde heute veröffentlicht und steht ab sofort in der Live-Umgebung zur Verfügung.

    Dieses Update bringt verschiedene Optimierungen im AI Architect sowie wichtige Bugfixes zur Verbesserung der Stabilität und Nutzerfreundlichkeit mit sich.

    Alle Details zu den enthaltenen Änderungen finden Sie in der Preview-Ankündigung vom 30. April 2025.

     

  3. Softphone Release 1.66

    Weiterentwicklung
    Softphone

    Wir freuen uns, das neueste Release unseres Softphones für Windows, Android, iOS und MacOS bereitzustellen.

     

    Hier das vollständige Changelog:

     

    Android

    • SRTP Aushandlung optimiert

    • Problem doppelter Benachrichtigungen für verpasste Calls behoben

    • Kurzwahlen können nun direkt aus dem Kontakt erstellt werden

    • Problem bei eingehenden Calls während „Bitte nicht stören“ / DND behoben

    • Sporadischen Absturz beim ersten Login behoben

    • Diverse Stabilitätsoptimierungen und Verbesserungen

     

    iOS

    • SRTP Aushandlung optimiert

    • Absturz nach Zurücksetzen der App behoben

    • Absturz beim Auflösen einer Konferenz behoben

    • Problem mit „Bitte nicht stören“ / DND in Verbindung mit iOS 18 behoben

    • Darstellung der Anrufhistorie optimiert

    • Problem mit doppelten Benachrichtigungen in Verbindung mit iOS 18 behoben

    • Pushdienstsignalisierung optimiert

     

    macOS

    • SRTP Aushandlung optimiert

    • Problem bei Call Pickups behoben

    • Anrufhistorie optimiert

    • DTMF Problem in Konferenzen behoben

    • Problem beim Laden des Online Telefonbuchs behoben

    • Diverse Stabilitätsoptimierungen und Verbesserungen

     

    Windows

    • SRTP Aushandlung optimiert

    • Problem bei Call Pickups behoben

    • Anrufhistorie optimiert

    • DTMF Problem in Konferenzen behoben

    • Problem beim Laden des Online Telefonbuchs behoben

    • Yealink Call Control Unterstützung optimiert

    • Diverse Stabilitätsoptimierungen und Verbesserungen

  4. Administration v9.3.0 in Preview

    Neues Feature
    Weiterentwicklung
    Fix
    Ankündigung
    Administration

    Geplanter Live-Rollout: Dienstag, 06.05.2025

    Die neue Version der Administration (v9.3.0) wird heute in der Preview veröffentlicht und bringt umfangreiche Neuerungen im AI Architect, zusätzliche Komfortfunktionen sowie einige Bugfixes mit.

     

    Highlights & Neuerungen im AI Architect

     

    AI Agents – Übersicht

    • Bessere Nachvollziehbarkeit: Neu kopierte Versionen werden mit dem Tag #Neu oberhalb der vorherigen angezeigt, um neue Inhalte direkt zu erkennen.
    • Zentraler Zugriff auf Versionen: Die Funktion zum Aufklappen aller Versionen eines AI Agents befindet sich nun gut sichtbar oberhalb der aktuellsten Version.

     

    grafik

     

    Neue Funktionen in den Versionsdetails

    • Routingpunkte direkt erstellen: Neue Routingpunkte lassen sich direkt in der Detailansicht eines AI Agents im Bereich Routings anlegen – ohne Wechsel zur Routingplattform.
    • Anrufe beenden: AI Agents können Anrufe jetzt aktiv selbst beenden über den Tab Telefonie.
    • DDI-Anzeige verbessert: Die zugeordneten Rufnummern (DDIs) werden im Bereich „verknüpfte Routings“ nun korrekt angezeigt.

     

    grafik

     

    Chatansicht für AI Agents

    • Funktionsaufrufe einsehbar: In der Unterhaltung können jetzt die von der KI aufgerufene Funktionen eingesehen werden – ideal zur Fehlersuche.

     

    grafik

     

    Verbesserte Darstellung im Chat:

    • Der „Erfolgs-Dot“ ist zu Beginn einer Unterhaltung nun grau statt rot.
    • Insights werden zuverlässig geladen.
    • Chats werden beim Neuladen und Schließen des Tabs automatisch beendet.

     

    Weitere Verbesserungen im AI Architect

    • Formularfeedback optimiert: Fehlermeldungen bei nicht ausgefüllten Pflichtfeldern oder API-Fehlern werden nun visuell hervorgehoben.
    • Verbesserte Validierung bei Umlauten: Umlaute in Funktionsnamen oder Parametern sind nun nicht mehr erlaubt. Eingaben mit Umlauten führen zu einer klaren Fehlermeldung.
    • Interface-Verfeinerungen: Der Header in den Dialogen auf den Übersichtsseiten (Funktionen, Automatisierungen, Wissensdatenbank) wurde überarbeitet. Die Eingabefelder für die Namen sind nun klarer platziert.
    • Geändertes Exportformat: Der Export eines AI Agents erfolgt ab sofort im JSON-Format (vorher CSV).
    • Hilfecenter-Links integriert: In allen Bereichen ist nun oben rechts der direkte Link zur neuen Nutzer-Dokumentation sichtbar.
    • Rufnummern & Routings: Das Routing-Modul Bot (Beta) heißt jetzt AI Voice Agent. Im Dropdown-Menü werden AI Agent Versionen jetzt im Format „Projektname – vX – Versionsbeschreibung“ dargestellt (z. B. Bestellstatus – v2 – mit Webhook).

     

    Bugfixes in der Administration

    • QR-Code für die Softphone-App im Nebenstellen-Assistent funktioniert wieder.
    • Änderungen im Plugin für Feiertagsroutings können wieder gespeichert werden.
    • Feiertagsrouting ist wieder mit dem Routingpunkt „Callback“ kombinierbar.
    • Im Routing „Multidial“ wurden Hinweistexte für kostenpflichtige Warteschleifen ergänzt.
    • Die Darstellung des Dialogs zum Löschen einer Feiertagsliste wurde optimiert.
    • Beim Wechseln zwischen verschiedenen Accounts eines Kunden werden die gebuchten Produkte nun wieder korrekt angezeigt.
  5. Agentboard v1.4.11

    Fix
    Agentboard

    Die Version 1.4.11 des Agentsboards wurde gestern veröffentlicht und ist ab sofort live verfügbar.

     

    Fix

    Dieses Update behebt ein Problem, bei dem VoIP-Anrufe (WebRTC) in manchen Fällen fälschlicherweise abgelehnt wurden, wenn die Verbindung langsamer war als eine alternative Signalisierungsmethode (PUSH-WebRTC). Dadurch konnten eingehende Anrufe unter bestimmten Bedingungen nicht korrekt entgegengenommen werden. Dieses Verhalten wurde nun korrigiert, sodass Anrufe zuverlässig durchgestellt werden.

  6. Major-Update: Livecenter v2.0.0 inkl. AI Agents in der Preview

    Neues Feature
    Weiterentwicklung
    Ankündigung
    LiveMonitor

    Ab sofort ist das Livecenter v2.0.0 inkl. des neuen Bereiches AI Agents in der Preview verfügbar! Mit diesem Update haben wir die Benutzeroberfläche aller Bereiche komplett neu gestaltet, inklusive eines brandneuen Headers. Zudem erfolgt die Datenverarbeitung nun vollständig über die Live API, was für mehr Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit sorgt.

    Bitte testen Sie die neue Version ausgiebig und melden Sie sich bei Fragen oder Anmerkungen.

     

    Neuer Bereich: AI Agents

    Die größte Neuerung dieses Updates ist der neue Bereich "AI Agents", der das bisherige Voicebot-Dashboard ersetzt. Nach dem Rollout in die Produktion wird das alte Dashboard abgeschaltet.

    • Statistikübersicht: Informationen zu Zufriedenheit, Erfolgsquote, Anzahl und Dauer der Konversationen für alle AI Agents.
    • Konversationsliste: Anzeige der letzten 50 Konversationen (Chats und Telefonate).
    • Detaillierte Insights: Gesprächsverläufe einzelner Konversationen mit Bewertungen der Nutzerzufriedenheit und des Nutzerverhaltens.

     

    grafik

     

    Verbesserungen der bestehenden Bereichen

    Neben dem neuen AI-Agents-Bereich wurden auch die bestehenden Bereiche optisch und funktional optimiert:

    Anrufmonitor & EVN

    • Mehrfachauswahl: Mehrere Anrufe können gleichzeitig ausgewählt und verglichen werden.
    • Automatisches Nachladen pausieren: Ein Pause-Button im neuen Header rechts neben der Suche ermöglicht das Pausieren des automatischen Nachladens von Daten.

    Agentenstatus

    • Statusverlauf: Der detaillierte Statusverlauf einzelner Agenten ist jetzt einsehbar.

    Rückrufe (Callback-Slots)

    • Direkte Verwaltung: Offene Rückrufe in den Skillgruppen können nun direkt im Livecenter gelöscht werden.

     

    grafik

     

    Kein Mithören mehr

    Die Mithörfunktion im Anrufmonitor wird mit diesem Update nicht mehr angeboten.

  7. Administration v9.2.0: Neuer AI Architect in Preview

    Neues Feature
    Weiterentwicklung
    Ankündigung
    Administration

    Die neue Version des AI Architect befindet sich aktuell in der Preview und bietet eine vollständig überarbeitete Benutzererfahrung sowie eine vereinfachte Verwaltung von AI Agents. Die neue Version bringt verbesserte Übersichtseiten und Versionsdetailansichten für eine einfachere Navigation und Konfiguration.

    Diese Version steht ausschließlich Kunden zur Verfügung, die das Produkt „AI Architect“ gebucht haben. Falls es noch nicht aktiviert ist, kann eine Freischaltung über den Support erfolgen.

    Ihr Feedback ist entscheidend. Da es sich um eine Preview-Version handelt, freuen wir uns über Rückmeldungen zur weiteren Optimierung. Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit, damit wir den AI Architect weiter optimieren können.

     

    Neu strukturierte Übersichtsseiten

    Der neue AI Architect ist ab sofort fest im Menü der Administration verankert und besteht aus vier Übersichtsseiten und einem neuen Einrichtungsassistenten.

    grafik

     

    AI Agents

    Die bisherige Bot- und Botversionsliste wurde in einer AI-Agent-Übersicht zusammengeführt, sodass alle relevanten Informationen an einem zentralen Ort verfügbar sind.

    Neuerungen

    Sie können ab sofort die gesamte Konversationshistorie ihres AI Agents (inkl. aller Versionen) direkt in der Übersicht einsehen. Zudem wird beim Erstellen einer neuen AI-Agenten-Version eine Versionsnummer automatisch vergeben – eine manuelle Eingabe entfällt.

    grafik

     

    Einrichtungsassistent

    Ein neuer Schritt-für-Schritt-Assistent unterstützt Nutzer bei der schnellen Erstellung eines AI-Agent-Projekts und einer ersten Version. Direkt nach Abschluss kann ein Testchat gestartet werden.

    grafik

     

    Benutzerdefinierte Funktionen

    Erweitern Sie die Fähigkeiten Ihres AI Agenten mit eigenen Funktionen: Ob Daten abfragen, speichern oder Webhooks integrieren.

     

    Automatisierungen

    Erhalten Sie nach jedem Gespräch Ihres Agents automatisch einen Bericht per E-Mail an einen definierten Empfängerkreis. Je nach Ihren Anforderungen mit dem gesamten Verlauf oder nur den Key Insights.

    Wissensdatenbank

    Statten Sie Ihren AI Agenten mit individuellem Wissen aus, um häufige Fragen effizient zu beantworten. Wenn Ihr AI Agent über eine Suchfunktion verfügt, können Sie die relevante Datenbank verknüpfen. Ab sofort können die Wissendatenbanken zudem als CSV-Datei exportiert werden.

    Die Wissendatenbank steht Ihnen nur zur Verfügung, wenn Sie das Produkt „AI Suche“ gebucht haben.

     

    Neue Versionsdetailansicht – Alle Einstellungen im Überblick

    Die überarbeitete Detailansicht ermöglicht die vollständige Konfiguration eines AI Agents an einem zentralen Ort. Alle Funktionseinstellungen sind in unterschiedliche Tabs unterteilt.

    Die neue automatisch vergebene Versionsnummer wird zusammen mit der manuellen Versionsbeschreibung und dem Datum der letzten Änderung prominent oben links in der Top-Bar angezeigt. Dort finden Sie ebenfalls die mit der AI-Agent-Version verknüpften Routingpunkte und Automatisierungen.

    grafik

     

    Grundlagen

    Konfigurieren Sie die zentralen Einstellungen Ihres AI Agents und gestalten Sie seine Persönlichkeit individuell. Legen Sie fest, wie sich der AI Agent in Gesprächen verhält und welche Anweisungen er befolgen soll.

    Neuerungen

    Ihr AI Agent kann nun mit einer standardmäßigen Begrüßungsnachricht jedes Gespräch eröffnen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Füllwörter zu definieren, die der AI Agent gezielt in Unterhaltungen einsetzt. Diese helfen dabei, die Interaktion natürlicher und menschlicher wirken zu lassen.

     

    Telefonie

    Konfigurieren Sie Anruf-Management Ihres AI Agents. Sie können festlegen, wann Anrufe beendet, pausiert oder weitergeleitet werden sollen.

     

    Integrationen

    Hier können Sie den AI Agent mit externen Diensten erweitern: Sie können Ihrem AI Agent eine Wissensdatenbank zur Verfügung zu stellen (buchbar in Marketplace), Daten per Webhook austauschen und Arzttermine über Samedi buchen lassen.

     

    Statistiken

    Legen Sie fest, wie Gespräche ausgewertet werden sollen. Die erfassten Daten sind im LiveCenter im neuen Bereich AI Agents abrufbar.

     

    Benutzerdefiniert

    Erweitern Sie Ihren AI Agent um Ihre eigenen, benutzerdefinierte Funktionen und passen Sie diese bei Bedarf an die spezifische Version Ihres AI Agent an.

     

    Erweitert

    Verwalten Sie hier alle zusätzlichen Konfigurationsoptionen, die nicht über die bestehenden Bereiche abgedeckt sind.

     

    Routingpunkte

    Erhalten Sie eine Übersicht aller verknüpften Rufnummern und Routingpunkte. AI Agents können mit Routingpunkten verbunden werden, um Anrufe gezielt weiterzuleiten.

     

    Automatisierungen

    Hier können Sie alle globalen Automatisierungen für eine spezifische AI-Agent-Version aktivieren. Automatisierungen ermöglichen z. B. das automatische Versenden von Berichten per E-Mail nach einem Anruf.

  8. Agentboard v1.4.10 veröffentlicht

    Fix
    Agentboard

    Die Version 1.4.10 des Agentsboards wurde heute veröffentlicht und ist ab sofort live verfügbar. Dieses Update bringt wichtige Fixes für eine stabilere und zuverlässigere Nutzung.

     

    Fixes

    • Keine ausgehenden Anrufe während der Nachbearbeitungszeit
    • Fehlerhafte Gesprächsannahme bei laufendem Anruf
    • VoIP-Calls nicht sichtbar, aber weiterhin aktiv
    • Fehlendes Record-Icon
  9. Agentboard v1.4.10

    Fix
    Agentboard

    Das Agentboard v1.4.10 befindet sich aktuell in der Preview und soll planmäßig Ende nächster Woche in die Live-Umgebung ausgerollt werden. Dieses Update bringt wichtige Bugfixes zur Verbesserung der Stabilität und Zuverlässigkeit.

     

    Bugfixes

    Keine ausgehenden Anrufe während der Nachbearbeitungszeit: Agenten können nun wieder ausgehende Anrufe tätigen, auch wenn sie sich noch in der Nachbearbeitungszeit befinden.

    Fehlerhafte Gesprächsannahme bei laufendem Anruf: WebRTC nahm fälschlicherweise ein zweites Gespräch an oder spielte einen Klingelton ab, obwohl bereits ein Anruf aktiv war. Dieses Verhalten wurde korrigiert.

    VoIP-Calls nicht sichtbar, aber weiterhin aktiv: Beendete Anrufe bleiben nicht mehr unsichtbar aktiv, sondern werden korrekt angezeigt und können zuverlässig beendet werden.

    Fehlendes Record-Icon: Das Aufnahme-Icon wird nun durchgängig korrekt angezeigt.

     

    Noch in der Analyse

    Wir arbeiten weiterhin an folgenden Fall: Wenn ein eingehender Anruf direkt an die Nebenstelle eines Agenten geht und parallel ein zweiter Anruf über die ACD eingeht, kann es in manchen Fällen weiterhin zu Fehlern kommen.

  10. Softphone Release 1.63.0

    Softphone
    Weiterentwicklung

    Liebe Kunden und Partner,

     

    wir freuen uns, das neueste Release unseres Softphones für Windows, Android, iOS und MacOS bereitzustellen.

     

    Hier das vollständige Changelog:

     

    Android

    • Problem bei der Nutzung des Wahlwiederholungsbuttons behoben

    • App Icon zu Push Benachrichtigungen hinzugefügt

    • Call Handling beim Eingehen mehrerer Calls optimiert

    • Problem beim Speichern von Aufzeichnungen behoben

     

    iOS

    • Badge Counter Fehler behoben

    • Fehler beim Bearbeiten von BLF behoben

    • Problem beim Start der App ohne Zugriff auf die Kontakte behoben

    • Handling eingehender Calls optimiert

    • Version 1.63.0 ist das letzte Release mit iOS 15 Support

     

    macOS

    • Problem mit der Anzeige und Signalisierung von BLF behoben

     

    Windows

    • Problem mit der Anzeige und Signalisierung von BLF behoben